Über Vinyasa Yoga

Im Fluss zu sein bedeutet verbunden und im Moment zu sein. Durch Yoga stellen wir auf verschiedenen Ebenen Verbindung her. Eine Verbindung zu unserem Körper, eine Verbindung zwischen Bewegung und Atmung und eine Verbindung von Körper und Geist.
Im Fluss oder Flow zu sein bedeutet auch, in einen mentalen Zustand der Konzentration zu kommen, in dem wir alles im Außen zu vergessen scheinen.
Vinyasa Yoga
Ein Yogastil, der besonders geprägt ist von fließenden Bewegungen ist, ist Vinyasa Yoga. „Vi“ bedeutet auf Sanskrit so etwas wie „auf eine bestimmte Art“ und „Nyasa“ „legen, setzen, stellen“. Im Vinyasa werden die Bewegungen in Verbindung mit der Atmung geübt. Darüber wird meist schnell eine Verbindung zum Körper hergestellt und die Intensität und Geschwindigkeit der Gedanken nimmt ab. Da Vinyasa Yoga einen besonders körperlichen Fokus hat, ist es gut zugänglich für Menschen, die sich (noch) nicht mit der philosophischen und spirituellen Dimension des Yoga auseinandergesetzt haben.
Im Vinyasa Yoga besteht jede Asana (Haltung) aus drei Momenten: Dem Kreieren, dem Verweilen und dem Auflösen der Haltung. Dieselbe Haltung, derselbe Moment kann dabei das Auflösen einer ursprünglichen und das Kreieren einer neuen Position sein. Oft üben wir in einer Yogastunde auf eine ganz bestimmte Haltung hin, um darin für einen Moment zu bleiben. Dabei können wir auch den Blick auf die Momente des Kreierens und Auflösens richten, die im Vinyasa Yoga einen so viel größeren Zeitraum einnehmen.
Wenn du Lust auf Vinyasa Yoga bekommen hast, dann schau doch gerne mal bei unseren Kursen vorbei:
Mo, 17-18 Uhr mit Mona
Mi, 17-18 Uhr mit Milena
Do, 8.30-9.30 mit Milena
Comments